05/05/2025

05/05/2025

Warum der Wishbone Chair als Designklassiker bis heute Maßstäbe setzt

Der wishbone chair ist mehr als nur ein Sitzmöbel – er ist ein kulturelles Statement. Seit seiner Entstehung Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich der CH24 von Carl Hansen & Søn zu einem der bekanntesten Designobjekte der Welt entwickelt. Die Kombination aus skulpturaler Form, hohem Sitzkomfort und nachhaltiger Herstellung macht ihn zur perfekten Wahl für moderne Wohnkonzepte, in denen Ästhetik und Funktionalität gleichermaßen zählen.

Skandinavische Schlichtheit in Perfektion

Hans J. Wegner, der Schöpfer des Wishbone Chairs, war bekannt für seine Fähigkeit, traditionelle Handwerkskunst mit organischen, klaren Linien zu verbinden. Der Stuhl ist aus massivem Holz gefertigt, wobei Optionen wie Eiche, Esche oder Walnuss zur Verfügung stehen. Charakteristisch ist die elegante Y-förmige Rückenlehne, die nicht nur visuell auffällt, sondern auch optimalen Halt bietet. Die Sitzfläche aus Papierkordel wird per Hand geflochten – ein Prozess, der nicht nur Zeit, sondern auch handwerkliches Können verlangt.

Was den CH24 besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ob am Esstisch, im Homeoffice oder als Statement-Piece im Wohnzimmer – dieser Stuhl passt sich jeder Umgebung an. Dabei bleibt er immer dezent und dennoch präsent. Die große Farbauswahl und verschiedenen Oberflächenbehandlungen ermöglichen eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Einrichtungsstile.

Ein Meisterwerk nachhaltiger Möbelproduktion

Der Wishbone Chair wird unter Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Verfahren hergestellt. Carl Hansen & Søn legt seit jeher großen Wert auf nachhaltige Produktion: Das Holz stammt aus FSC-zertifizierten Quellen, die Verpackung ist recycelbar, und der gesamte Herstellungsprozess ist darauf ausgerichtet, Ressourcen zu schonen.

Dank dieser Philosophie ist der CH24 nicht nur ein optischer Blickfang, sondern auch ein Möbelstück mit Verantwortungsbewusstsein. Wer sich für den Wishbone Chair entscheidet, investiert in ein langlebiges Produkt, das Generationen überdauern kann. Kein Wunder also, dass Architekten und Innenarchitekten weltweit regelmäßig auf dieses ikonische Designstück zurückgreifen.

  • Designer: Hans J. Wegner
  • Erstentwurf: 1949
  • Produzent: Carl Hansen & Søn (Dänemark)
  • Sitzfläche: Handgeflochtene Papierkordel
  • Besonders geeignet für: Esszimmer, Wartebereiche, Besprechungsräume

Ein Designklassiker für Generationen

Obwohl der Wishbone Chair mehr als 70 Jahre alt ist, hat er nichts von seiner Relevanz eingebüßt. Seine Form bleibt modern, seine Materialien hochwertig, seine Wirkung ungebrochen. Der CH24 beweist eindrucksvoll, dass echte Qualität und gutes Design zeitlos sind. Und genau deshalb bleibt er ein zentrales Möbelstück für alle, die Wert auf Authentizität und Stil legen.